Alpbetrieb
Alp Fläschen/Studen

Alp Wäni/Studen




Ende Mai beginnt das Abendteuer Auf der Wänialp mit 1400 m.ü.M. starten wir. In den Wochen danach dürfen die Schafe immer höher Weiden bis etwa 2000 m.ü.M. Ein wichtiger Tag steht bevor, wenn wir mit allen Schafen über das «Butzi» von der Wänialp auf die Fläschenalp rüber wechseln. Weil das Gelände steil ist und die Tiere gut geführt werden müssen, hilft die ganze Familie mit. Im «Butzi» haben wir 2019 eine Schutzhütte errichtet, falls ein Gewitter auftaucht. Heute ist sie auch eine Hirtenunterkunft. Mit der Anstellung von Hirtpersonal stellen wir sicher, dass immer jemand bei der Herde ist. Auf der Fläschenalp, werden mitte August die schlachtreifen Lämmern aus der Herde ausgezogen und in die Metzg gebracht. Dann ist es nicht mehr lange bis zum Highlight des Sommers, die Alpabfahrt. Nach der Alpzeit, wandern wir mit allen 500 Schafen von der Fläschenalp über das Hoch-Ybrig bis zu unseren Heimbetrieb in Schwyz. Seit dem Herbst 2020 unternehmen wir mit den Tieren den gesamten Heimweg zu Fuss.